Leipzig liest 2024: Spannende Lesungen für Jung und Alt im KulturGut
Im Rahmen des traditionsreichen Literaturfestivals „Leipzig liest“ fanden im März 2024 zwei Lesungen im KulturGut statt. Bereits seit 2019 beteiligt sich das Schloss an diesem Festival, das alljährlich literarische Highlights nach Leipzig bringt.
Die erste Lesung richtete sich an Teenager ab 11 Jahren. Zu Gast waren Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie zwei Klassen der 20. Oberschule, die in den Genuss einer Lesung der erst 19-jährigen Autorin Magdalena Ahrer kamen. Sie las aus ihrem Debütroman „Limettensommer“, einem Coming-of-Age-Roman, der die jungen Zuhörenden sofort in seinen Bann zog. Ahrer beeindruckte mit ihrer frischen und authentischen Art, während die Moderation durch eine Mitarbeiterin des Verlages arsEdition die Lesung durch eine lebendige Frage-Antwort-Struktur bereicherte. Besonders die interaktive Einbindung des Publikums sorgte für große Begeisterung. Dies zeigte sich auch bei der anschließenden Signierstunde, bei der nicht nur Autogrammkarten, sondern auch Oberarme, eine Stirn und Turnschuhe einiger männlicher Zuhörer signiert wurden.
Am Freitagabend folgte eine Lesung für das erwachsene Publikum. Die bekannte Autorin Ayla Dade las aus ihrem aktuellen Roman „Blackwell Palace. Feeling it all“. Auch diese Lesung war durch den dialogischen Aufbau gekennzeichnet, bei dem zwei Moderatoren des Penguin Verlags geschickt Fragen an die Autorin stellten und mit Anekdoten für eine angenehme Atmosphäre sorgten. Das Publikum, das überwiegend weiblich und offensichtlich Teil einer treuen Fangemeinschaft war, erlebte einen stimmungsvollen Abend. Besonders das wunderschöne Ambiente des Café KulturGut, das den Besucher*innen vor der Lesung verschiedene Getränke anbot, trug zur entspannten und einladenden Atmosphäre bei.
Die Veranstaltungen im Rahmen von „Leipzig liest“ zeigten einmal mehr, wie lebendig und vielfältig die Literaturszene in Leipzig ist – von Nachwuchstalenten bis hin zu etablierten Autor*innen, die das Publikum auf unterschiedliche Weise berühren und begeistern konnten.
Aktuelle Nachrichten rund um das Schloss Schönefeld auch auf Facebook unter:
https://www.facebook.com/SchlossSchoenefeld