Skip to main content

Hoffest mit Unterstützung der Stadt

Ein Fest der Gemeinschaft und Dankbarkeit

Am 12. Juni 2024 fand das jährliche Hoffest am Schloss Schönefeld statt, finanziert vom Verein Schloss Schönefeld e.V.. Diese Veranstaltung hat sich über die Jahre hinweg als wichtiges Ereignis etabliert, um das Miteinander der Schlossbewohner*innen und der Mitarbeitenden der Lernen und Wohnen plus GmbH Schloss Schönefeld zu fördern. Es ist auch ein Zeichen des Dankes des Vereinsvorstandes an alle Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen Einsatz, der zum Erfolg des Schlosses beiträgt.

In diesem Jahr kam es zu einer besonderen Neuerung:

Das Hoffest wurde erstmalig von einem Team der Stadt Leipzig aus dem Amt für Digitalisierung und Organisation (DuO) und dem Amt Stadtkasse (PM-F) organisiert.

Diese Mitarbeitenden unterstützen täglich Digitalisierungsprojekte in der Stadtverwaltung und engagieren sich zudem in sozialen Projekten. Ihre Motivation, das Fest zu organisieren, stammt aus dem großen Respekt vor der Arbeit, die im Schloss Schönefeld geleistet wird. Ein positiver Nebeneffekt war die Teambildung, die beim gemeinsamen Planen und Organisieren des Festes gefördert wurde.

Ein gelungenes Fest für alle

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe halfen bei den Vorbereitungen und stellten Bänke und Tische hinter dem Schloss auf. Ab 16 Uhr empfingen zwei Mitarbeiterinnen der Stadt die Gäste. Zum Ankommen konnten sich die Besucher*innen erfrischendes Eis oder ein Getränk holen, während ein DJ, ebenfalls ein Mitarbeiter der Stadt, für die musikalische Untermalung sorgte.

Die offizielle Eröffnung des Hoffestes übernahm Herr Eberl um 16.30 Uhr. Ab 17 Uhr gab es zahlreiche Aktivitäten: Ein Moderator animierte die Gäste zu Spielen wie Tauziehen und Wikingerschach. Auf den Tischen lagen Fragekärtchen, die als „Eisbrecher“ dienten und die Gespräche unter den Gästen anregten.

Die kulinarische Versorgung übernahm das Bear Bowl-Team, das frische Speisen in essbaren Schalen und Löffeln servierte. Um das Warten an der Essensschlange zu „Versüßen“, konnte man sich erfrischende Cocktails und Mocktails von der Cocktaibar (Ausgabeküche der Cafeteria) holen. Musikalisch wurde das Fest von dem Duo Andy und Annika begleitet, die mit ihren einzigartigen Interpretationen von Country- und Rocksongs für eine ausgelassene  und tanzfreudige Stimmung sorgten.

Nach einem fröhlichen Abend verabschiedete Herr Eberl die Gäste und überreichte dem Stadtteam einen Präsentkorb mit handgemachten Geschenken vom KulturGut als Dankeschön für ihre Unterstützung. Erfreulicherweise war dies das erste Hoffest, an dem alle Mitarbeitenden der Wohnen und Lernen plus gGmbH Schloss Schönefeld teilnehmen konnten, einschließlich der Küchenmitarbeiter, die in der Vergangenheit immer mit der Verpflegung beschäftigt waren.

Das Hoffest 2024 war ein voller Erfolg – bei bestem Wetter und in einer entspannten Atmosphäre. Viele Gäste äußerten, dass es das schönste Hoffest bisher war.

Ein großes Dankeschön geht an das Team der Stadt Leipzig, das diese unbeschwerten Stunden möglich gemacht hat!

TEXT Mechthild Müller

FOTOS Elisabeth Suba

Aktuelle Nachrichten rund um das Schloss Schönefeld auch auf Facebook unter:
https://www.facebook.com/SchlossSchoenefeld